Seite 6 von 10

DietPi auf einem x86/amd64 installieren

DietPi ist eine sehr schmale Distribution, welche auf das nötigste beschränkt ist und daneben viele nützliche Funktionen bietet. Darunter eine sehr einfache Software-Installation und eine menügeführte Konfiguration. Allerdings hat sich die Installation von den bereitgestellten Images auf meinen HP-Thinclients als… Weiterlesen →

elementary os – gedrehtes Display beim Start

Nachdem ich derzeit auf elementary os auf meinem Laptop umgestiegen bin, hatte ich immer das Problem, dass das Display auf dem Kopf stand nach dem Start. Im Prinzip kein grosses Problem, da die Eingabe auch auf dem Kopf funktioniert, aber… Weiterlesen →

Key usage extensions at X.509-Certificates

Key usage: Key usage extension Description Digital signature Use when the public key is used with a digital signature mechanism to support security services other than non-repudiation, certificate signing, or CRL signing. A digital signature is often used for entity… Weiterlesen →

Zombie-Prozess killen

Wie man einen Zombie-Prozess killt, habe ich mal in einem kleinen How-To zusammengeschrieben. Zunächst zur Erklärung, ein Zombie-Prozess ist ein Prozess, der im Prinzip nichts mehr tut, sondern eigentlich nur noch Speicher benötigt/besetzt. Diesen zu killen per PID (Prozess-ID) ist… Weiterlesen →

neofetch – Manjaro-Linux

Eine kleine Ausgabe der wichtigsten Systeminformationen kann man sich mit dem kleinen Programm neofetch ausgeben lassen. Hierzu ist folgendes zu tun: sudo pacman -S neofetch Dies installiert das Programm und prüft auf eventuelle Abhängigkeiten. Gestartet wird es über die CLI… Weiterlesen →

Minecraft in Manjaro-Linux installieren

Minecraft in Manjaro-Linux installieren ist im Grunde recht einfach, wenn man weiß wie’s geht 😉 Zunächst ein Terminal-Fenster öffnen mit STRG+ALT+T oder über das Startmenü. Im Terminal eingeben (evtl. mit Passwort bestätigen): pamac build minecraft-launcher Das dauert jetzt je nach… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 OMVS — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑