Computer sind m/deine Leidenschaft

Kategorie RaspberryPi

Retroarch – clean up the Cheat-Database

Hi, today we wont to clean up the cheat database in Retroarch. The search of an cheat on the GPi Case for example is very tricky. Thats buggin me 😉 Ok, me script will make some sub-directories and then sort… Weiterlesen →

RaspberryPi – Install PiVPN via Script

Today i’ve had the problem the PiVPN-installation-script hangs after choosing the IP-Address. Some Internetpages later i had the solution 🙂 During the installation of PiVPN it asks for your IP-Address. If you’re in a class A-Network (10.0.0.0/8) it will not… Weiterlesen →

SSH beim ersten Boot

Einen SSH-Server beim ersten Booten des RaspberryPi verfügbar zu haben, ist recht einfach zu konfigurieren. Nach dem Beschreiben der SD-Karte mit dem Raspbian-Image, einfach in den Ordner “boot” gehen und eine Datei mit dem Namen “ssh” erzeugen. Die Datei sollte… Weiterlesen →

Raspberry Pi als WLAN-Accesspoint

Einen RaspberryPi kann man relativ einfach als Hotspot / AccessPoint einrichten. Noch einfacher klappt das mit einem Pi 3B+ , er hat WLAN und Ethernet schon an Board. Als erstes muss das Programm hostapd installiert werden, das geht so: Damit… Weiterlesen →

Automatische WLAN-Config – RaspberryPi

Um WLAN automatisch beim ersten Boot-Vorgang aktiviert zu haben, ist nicht viel nötig. Ihr müsst nur folgende Zeilen in die Datei wpa_supplicant.conf in der Boot-Partition einfügen: Datei wpa_supplicant.conf in der Boot-Partition (Raspbian Stretch) country=DE #omit if USctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdevupdate_config=1network={ssid=“wlan-bezeichnung“psk=“passwort“key_mgmt=WPA-PSK} Die Datei… Weiterlesen →

© 2023 OMVS

Nach oben ↑