Seite 8 von 10

Radio hören über die CLI

Um ein bisschen Radio zu hören über die CLI, dies ist in Linux recht einfach zu bewerkstelligen. Zuerst den mplayer installieren mit: sudo apt install mplayer -y jetzt den Player aufrufen und den Stream (in meinem Fall Bayern2) mit übergeben:… Weiterlesen →

Default-Editor in der BASH-Shell

Um den Default-Editor in der BASH-Shell zu ändern, sind folgende Zeilen am Ende in der .bashrc einzufügen: export EDITOR=’vi’export VISUAL=’vi‘ jetzt das Speichern nicht vergessen und anschliessend mit dem Befehl: source .bashrc aktivieren (alternativ mit einem Relogin in der Shell)…. Weiterlesen →

mp4-Filme schneiden mit ffmpeg in Linux

Zunächst einmal sollte ffmpeg installiert sein. Dies klappt am besten mit dem Befehl: sudo apt install ffmpeg Die ungeschnittene Fassung heisst in meinem Fall uncut.mp4 . Den Anfang schneiden wir mit: ffmpeg -i uncut.mp4 -ss 00:04:12 -c copy -t 01:44:12… Weiterlesen →

Löschen eines defekten Debian-Paketes

Wie löscht man ein Paket auf einem Debian-System, dass sich nicht mehr auf dem normalen Weg deinstallieren lässt? Da ich das Problem gerade auf meinem Rechner hatte, möchte ich hier ein kleines HowTo schreiben, da es hiermit bei mir klappte…. Weiterlesen →

Systeminformationen in der bashrc

Heute möchte ich Euch zeigen, wie Ihr Systeminformationen in Eure bashrc einbauen könnt. Dazu die bashrc im Home-Verzeichnis öffnen mit Anschliessend am Ende einfügen: Abspeichern mit :wq und dann in der Konsole neu anmelden. Viel Spass beim Ausprobieren

Citrix-Receiver auf Debian-Linux

Heute möchte ich einmal kurz, da ich es eben auch hatte, beschreiben, wie man die bekannten Fehlermeldungen im Citrix-Receiver “umschifft”. Zunächst die aktuelle Version herunterladen (den ICA-Client gibts nicht in den Repositories): (ganz unten gibts fertige Pakete) Am Besten in… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 OMVS — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑